SEED – ein neuartiges Gebäudekonzept
„SEED – Your Space for Growth“ so das Konzept des neuen Gebäudes.
Auf dem letzten bebaubaren Baufeld im Frankfurter Europaviertel entsteht ein neues Bürogebäude, welches von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Wohnvierteln umgeben ist. Ein zentraler Ort zum Arbeiten, der New Work verkörpern soll. In dem siebengeschossigen Gebäude mit zweigeschossiger Tiefgarage, das mit BIM geplant wurde, sollen neue Maßstäbe für die Arbeitswelt gesetzt werden.
Namenhafte Unternehmen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutsche Bahn, Deloitte & Touche, die Kassenärztliche Vereinigung und STRABAG sind Nachbarn des SEED-Gebäudes.
In dem sehr offenen, lichtdurchfluteten Gebäude mit viel Glas, soll es auch nachhaltig sein und damit ein Schritt Richtung Klimaverbesserung gehen. Recycelte Baumaterialien als auch aufgefangenes und gespeichertes Regenwasser, das weiter genutzt wird, tragen darüber hinaus zu einem nachhaltigen und modernen Gebäude bei.
Durch die nachhaltigen Ansätze wie hoher Glasanteil, begrünte Balkone und ressourcenschonende Bauweise, ist die Energieversorgung nahezu autark.
New Work heißt auch Flexibilität an Anforderungen und Konzepte. Deshalb werden hier Mieterwünsche und besondere Konzepte in der Planung berücksichtigt, sei es die Teilbarkeit für Büroeinheiten oder Multi-Space-Bereiche für bedürfnisorientierte Arbeitsmöglichkeiten.
Auch die noch relativ neu entwickelte EU-Taxonomie-Verordnung wird hier berücksichtigt und die Nachhaltigkeits-Zertifizierungen DGNB und Greenpass in Gold angestrebt. In dem nachhaltigen Konzept des SEED-Gebäudes haben Geothermie und Photovoltaik einen Schwerpunkt in der Primärenergieversorgung.
Bildquelle: STRABAG Real Estate Invest GmbH